Alle Seminare sind gem. §37.6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit notwendig und erforderlich.
OFFENE SEMINARE
Hier findest Du jede Menge Anregungen und Instrumente, wie Du Dein Leben als Betriebsrat erleichtern kannst. Ob als Vorsitzende, Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertreterin: Von unserer Seminarreihe Führung über eine gelungene Arbeitsorganisation bis hin zum Gestalten von Sitzungen oder Betriebsversammlungen gibt es Seminare, die ganz konkret an Deinem Arbeitsalltag dran sind.
Gesprächs- und Verhandlungsführung
Führung
Psychische Belastungen
Moderation
Weitere Seminare
Seminar Übersicht
Gesprächs- und Verhandlungsführung
Unsere Rhetorikseminare
Wir bieten für alle Betriebsräte eine dreiteilige Seminarreihe an. Hier bekommst du jede Menge Wissen und Tipps zum Umgang mit Kolleg:innen und der Unternehmensseite.
Baustein 1
Gesprächsführung
Wie führe ich ein erfolgreiches Gespräch?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Wie gelingt es, mein Gegenüber wirklich zu verstehen und die „richtigen“ Schlüsse zu ziehen?
- Wie kann ich trotz Zeitnot effektiv und menschlich sein?
- Welche Techniken der Gesprächsführung helfen mir dabei?
Baustein 2
Konfliktmanagement
Wie gehe ich erfolgreich mit Konflikten um?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- In welchen Phasen eskalieren Konflikte?
- Welche Strategien der Deeskalation gibt es und wie wende ich sie an?
- Woher nehme ich im Konflikt die innere Stärke?
Baustein 3
Verhandlungsführung
Was macht eine Verhandlung erfolgreich?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Wie sind Verhandlungen strategisch aufgebaut?
- Welche kommunikativen Fähigkeiten benötige ich?
- Wie werde ich in der Verhandlung sicherer?
Baustein 4
Verhandlungsführung 2
Wie komme ich oder bleibe ich mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Wie führe ich eine Verhandlung in schwierigen Situationen, z.B. Sozialplan?
- Welche taktischen und kommunikativen Schritte kann ich anwenden?
- Wie gehe ich mit Druck und Stress in Verhandlungen um?
Führung
Die Führungsweiterbildung bei den Betriebsratstrainern
Diese Seminarreihe richtet sich an alle, die Führungsaufgaben übernehmen. Wir sind der Auffassung, dass neben dem Vorsitz viele Betriebsräte Führung leisten, z.B. gegenüber der Belegschaft, in der Ausübung von Aufgaben oder sich selbst gegenüber. Deshalb kommt diese Weiterbildung für viele Betriebsräte in Frage. Unterstützt von Gastreferenten wird dieses Angebot auf wundervolle Weise abgerundet.
Baustein 1
Führung verstehen
Was sind die grundsätzlichen Ideen von Führung?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Was sind die Aufgaben von Führung?
- Warum ist Führung ein Beruf?
- Was kann ich in der Praxis sofort ändern?
Baustein 2
Erfolgsprinzipien
Woran kann sich ein Betriebsratsmitglied mit Führungsaufgaben orientieren?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Was sind die Erfolgsprinzipien?
- Wie helfen Sie mir bei meiner Führungsaufgabe?
- Wie gelingt die praktische Umsetzung?
Baustein 3
Nachhaltigkeit (jährlich)
Wie sichere ich den Praxistransfer?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Was unterstützt mich in der Umsetzung vor Ort?
- Wer kann mir dabei helfen?
- Wie halte ich am besten mein Wissen nach?
Baustein 4
Lösungen finden
Was mache ich in schwierigen Führungssituationen?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Was kann ich tun, wenn ich keine Lösung habe?
- Was ist gerade jetzt wichtig für mich?
- Wie setze ich das um?
Baustein 5
BR als Coach
Wie funktionieren Änderungen in der Führung?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Wie geht ein schwieriges Führungsgespräch?
- Wie entsteht Motivation?
- Wie unterstütze ich erfolgreiche Veränderungen?
Baustein 6
Führen mit Werten
Wie motivieren Werte Menschen?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Wie können Werte die Führungsarbeit unterstützen?
- Wie wichtig ist der empfundene Sinn von Arbeit?
- Wie bringen wir Führung und Werte in Einklang?
Psychische Belastungen
Unsere Seminare zum Thema Resilienz
Psychische Belastungen sind eine der wichtigsten Krankheitsursachen in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Beschäftigen leidet unter ihnen und rund ein Drittel gibt an, dass die Arbeitsfähigkeit leidet. Tendenz steigend.
Diese Situation betrifft auch Betriebsräte, die in einem Spannungsfeld unterschiedlichster Ansprüche arbeiten und nicht selten einem enormen Druck ausgesetzt sind. Wie mit diesem Druck klarkommen? Wer selber gut mit diesen Belastungen umgehen kann, hat auch gute Voraussetzungen, um andere zu unterstützen.
Die Betriebsratstrainer bieten eine dreiteilige Seminarreihe an, in der es darum geht, Antworten auf Psychische Belastungen zu finden. Psychische Belastungen Verstehen, Lösungen entwickeln und Lösungen umsetzen sind die drei Schritte, die in dieser Reihe gegangen werden.
Baustein 1
Psychische Belastungen I
Belastungen erkennen
Was sind Psychische Belastungen?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Wie zeigen sich psychische Belastungen?
- Wie zeigt sich mein persönlicher Druck?
- Wie kann ich erste Lösungen für mich entwickeln?
Baustein 2
Psychische Belastungen II
Resilienz verstehen
Was ist resillientes Verhalten?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Was ist Resillienz?
- Wie kann ich persönliche Resillinez entwickeln?
- Was ist dafür notwendig?
Baustein 3
Psychische Belastungen III
Resilienz umsetzen
Wie entwickele und lebe ich resillientes Verhalten?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Wie kann ich in schwierigen Situationen und Phasen meine innere Stärke halten?
- Wie kann ich mein Umfeld dadurch positiv beeinflussen?
- Wie gelingt es mir, dass ich nachhaltig resillient bleibe?
Moderation
Erfolgreich moderieren – Betriebsversammlungen verbessern
Wie können Betriebsversammlungen lebendig und erfolgreich gestaltet werden?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Welche Methoden und Techniken sind sinnvoll?
- Wie erarbeite ich ein gutes Konzept?
- Wie binde ich möglichst viele Kolleginnen und Kollegen ein?
Weitere Seminare
Arbeitsorganisation
Wie kann im Gremium die Arbeit gut organisiert werden?
Wie organisiere ich meine Arbeit optimal?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Welchen Plan mache ich mir?
- Wie setze ich diesen um?
- Wie gehe ich mit Widerständen um?
Recht
RechtsUpdate
Wie bleibe ich nach über einem Jahr Corona mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe?
Das Seminar beantwortet folgende Fragen:
- Was hat die neue Rechtsprechung an Grundlagen geschaffen?
- Welche Auswirkungen gibt es für Betriebsräte?
- Wie kann ich gegenüber dem Arbeitgeber diese Rechtsprechung umsetzen?
Spezial Seminare
Seminarübersicht
Offene Seminare
1. | Führung verstehen | 13. - 16.03.2023 | Freigeist, Göttingen-Nord | freie Plätze |
2. | Erfolgsprinzipien | 11. - 15.09.2023 | Gut Thansen, Soderstorf | freie Plätze |
3.1. | Nachhaltigkeit I | 06. - 08.12.2023 | Nepomuk, Bamberg | freie Plätze |
3.2. | Nachhaltigkeit II | 12. - 15.12.2023 | Bergström, Lüneburg | freie Plätze |
4. | Lösungen finden | 05. - 09.06.2023 | Forsthaus Heiligenberg, Bruchhausen-Vilsen | freie Plätze |
5. | BR als Coach | 06. - 10.11.2023 | Maritim, Würzburg | freie Plätze |
6. | Führen mit Werten | 25. - 29.09.2023 | Qube, Heidelberg | freie Plätze |
Weitere Seminare
1. | Betriebsversammlungen | 09. - 12.10.2023 | Freigeist Einbeck | freie Plätze |
2. | Gesprächsführung | 21. - 23.11.2023 | Freigeist Göttingen | freie Plätze |
3. | Konfliktmanagement | 24. - 26.01.2023 | Bergström Lüneburg | freie Plätze |
4. | Verhandlungsführung | 20. - 23.02.2023 | Factory, Münster | freie Plätze |
5. | Verhandlungsführung II | 28. - 31.08.2023 | Maritim, Würzburg | freie Plätze |
6. | Psychische Belastungen I | 2024 | NN | freie Plätze |
7. | Psychische Belastungen II | 24. - 28.04.2023 | Hafenresidenz, Stralsund | freie Plätze |
8. | Psychische Belastungen III | 26. - 30.06.2023 | Bilderberg Bellevue, Dresden | freie Plätze |
Teilnehmerstimmen
Betriebsratsarbeit ohne Holger und Ralf ist möglich, mit Ihnen aber erfolgreich. Du lernst bei Ihnen eine andere Welt kennen. Hat das mit Betriebsratsarbeit zu tun? Ja, weil durch neue, kluge Erkenntnisse Leichtigkeit entsteht. Meine Aufgabe als Konzernbetriebsratsvorsitzender konnte ich dadurch leichter und inspirierter angehen. Wer das auch will, hat bei den Betriebsratstrainern die Chance.
Jedes Seminar war absolut empfehlenswert.
Ich habe hier jede Menge Unterstützung und Hilfen, nicht nur für die BR-Arbeit, sondern auch fürs Leben, bekommen und mitgenommen.
Die Tagungsorte waren immer toll gewählt und irgendeine Überraschung der positiven Art war auch immer dabei.
Unser Netzwerk
Im Sinne einer ganzheitlichen Betriebsratsarbeit biete ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern innerhalb eines Seminars die Erfahrungen und Kompetenzen unterschiedlicher Referenten an. Die Seminare bekommen so mehr Wissen und Erfahrungen und werden unterm Strich bunter und deutlich reicher. Die Betriebsräte wissen das zu schätzen.